78
459
Nahmen und Class
Haymerl Johann Wolfgang
Firma ad Raggion
Johann Wolfgang et Philipp Joseph
de ps: 19ten Apr: 725 No 1961
Butterna et Hamyerl laut Anbringen de ps: 23ten 7br: 728 No 1851
Procura und Firmae Trager
In obigen Anbringen de ps: 19ten Apr: 725 No 1961 ist die Firma der Raggion
Johann Wolfgang et Philipp Joseph Haymerl von beeden sociis Johann
Wolfgang Haymerl und Philipp Joseph Haymerl eingeleget
worden.
In obigen Anbringen de ps: 23ten 7br: 728 No 1851 ist
Raggion Butterna und Haymerl die Anzeige gemacht worden, daß von dieser
Raggion jedweder der interessenten als der Johann Matthias Butterna, Johann Wolfg:
und Philipp Joseph Haymerl die Firma habe.
Oblatorien und Avocatorien
Fundi Ausweisung
Butterna und Heimerl
Name | Butterna und Heimerl |
---|---|
Beteiligte Personen |
|
Erwähnt in |
Johann Wolfgang Heimerl und Philipp Joseph Heimerl
Name | Johann Wolfgang Heimerl und Philipp Joseph Heimerl |
---|---|
Beteiligte Personen |
|
Erwähnt in |
Butterna, Johann Matthias
Geburtsdatum | |
---|---|
Sterbedatum | |
Beruf/Tätigkeit | Handelsmann Niederleger/Niederlage |
Aufenthaltsorte | Geschäftsniederlassung:
Wien |
Firmenbeteiligungen | |
bibliographische Angaben | |
Familiäre Beziehungen |
|
potentielle Doublette von |
|
Erwähnt in |
Heimerl, Philipp Joseph
Geburtsdatum | ca. 1697 |
---|---|
Sterbedatum | 1746 |
Beruf/Tätigkeit | Handelsmann Niederleger/Niederlage hofbefreit |
Aufenthaltsorte | Geburtsort:
Wien Geschäftsniederlassung: Wien Sterbeort: Wien |
Firmenbeteiligungen | |
bibliographische Angaben | Beim niederösterr. Landmarschallߴschen Gerichte hinterlegte Verträge, derzeit im n. ö. Landesarchiv, 1. Teil, in: Monatsblatt der Kais. Kön. Heraldischen Gesellschaft »Adler» Bd. 3, Nr. 34 (Nr 154) 205-211, hier 211 (Ehevertrag des hofbefreiten Handelsmannes Phlilipp Josef Haimerl mit Maria Regina, Tochter des bürgerl. Handelsmannes Franz Martinalli (1721)); Otto G. Schindler, Johann Wolfgang Haymerle von Hamythal, in: Alena Jakubcová, Matthias J. Pernerstorfer (Hg.), Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien. Von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Lexikon (Theatergeschichte Österreich 10: Donaumonarchie 6, Neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe Wien 2013) 270-272. |
Familiäre Beziehungen |
|
potentielle Doublette von | |
Erwähnt in |
Heimerl, Johann Wolf
Geburtsdatum | 08.03.1672 |
---|---|
Sterbedatum | 02.05.1747 |
Beruf/Tätigkeit | Handelsmann |
Aufenthaltsorte | Wohnort:
Wien Geschäftsniederlassung: Wien Sterbeort: Wien Geburtsort: Plan bei Marienbad |
Firmenbeteiligungen | |
bibliographische Angaben | Otto G. Schindler, Johann Wolfgang Haymerle von Hamythal, in: Alena Jakubcová, Matthias J. Pernerstorfer (Hg.), Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien. Von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Lexikon (Theatergeschichte Österreich 10: Donaumonarchie 6, Neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe Wien 2013) 270-272; Sommer-Mathis, Hoftheater und Hofoper, 176. |
Familiäre Beziehungen |
|
potentielle Doublette von |
|
Erwähnt in |