Patuzzi, Bartholomäus
| Geburtsdatum | 1674/75 |
|---|---|
| Sterbedatum | 27.05.1736 |
| Beruf/Tätigkeit | Handelsmann bürgerlich |
| Aufenthaltsorte | Geschäftsadresse:
Zur Weißen Rose auf dem Graben (Calender 1723) Geschäftsadresse: Seilergasse 3 (alt: Nr. 1083A) Bürgerrecht: Wien Wohnort: Wien Geschäftsniederlassung: Wien Herkunft-Krems: Wien Sterbeort: Wien Geburtsort: Limone |
| Firmenbeteiligungen | Joachim Negri & Co., Gioacchino Negri & Co. Joachim Negri & Co., Gioacchino Negri & Co. |
| bibliographische Angaben | Dotter, Italienische Kaufleute, 127-130; Benita Berning, »Nach altem löblichen Gebrauch». Die böhmischen Königskrönungen der Frühen Neuzeit (1526–1743) (Stuttgarter Historische Forschungen 6, Köln–Weimar–Wien 2008) 78f.; F. A. von Hayek, »Antonia Patuzzi». Monatsblatt der Heraldischen Gesellschaft »Adler» Nr. 583-84 (Juli-August 1929) 547f.; Herbert Haupt, »Ein liebhaber der gemähl und virtuosen...». Fürst Johann Adam I. Andreas von Liechtenstein (1657–1712) (Quellen und Studien zur Geschichte des Fürstenhauses Liechtenstein 3/2, Wien 2012) Nr. 1981. Zur Entwicklung der Liegenschaft Nr. 1083 und den familiären Verbindungen zu anderen Wiener Kaufleuten siehe den Blog von Michael Lorenz. [Für diese Literaturhinweise danken wir Herrn Benjamin Bather, einem Nachkommen des B. Patuzzi.] .Harrer-Lucienfeld, Wien, seiner Häuser, Bd. 6.1, S. 210-211.Huchler, Bürgeraufnahmen, 101 (13. Juli 1707). |
| Familiäre Beziehungen |
|
| potentielle Doublette von | |
| Erwähnt in |